Beschlüsse, Anträge, Protokoll
Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente zur ausgewählten Landesdelegiertenkonferenz.
A1: Kein Atommüll-Zentrum Lubmin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung und die Bundesregierung auf, Lubmin nicht zum Atommüll-Zentrum werden zu lassen. Lubmin mit seiner Lage zwischen den Tourismusregionen Rügen und Usedom und der Lage am sensiblen Naturraum Greifswalder Bodden ist als Standort für ein Atommüll-Zentrum völlig ungeeignet
Mehr»D1: Stopp TTIP, CETA und TiSa
Weitgehend abgeschirmt von der kritischen Öffentlichkeit verhandeln EU-Kommission und US- Regierung derzeit die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Auch die Parlamente der betroffenen Länder werden nicht ausreichend informiert – sie sollen erst nach Vertragsabschluss mit "ja" oder "nein" abstimmen. Ebenso wurde mit dem Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der EU (CETA) und dem Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (TiSA), dem mehrere Staaten angehören, verfahren.
Mehr»D2: EEG-Reform
Bündnis 90/DieGrünenin Mecklenburg-VorpommernforderndieLandesregierungauf,alleihr zur Verfügung stehenden Maßnahmen zu ergreifen, umden Fortbestand des Erneuerbaren Energien Gesetz und seine konstruktive Weiterentwicklung zu sichern!
Mehr»Darum Grün für Mecklenburg-Vorpommern
Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt. Dieser Spruch ist der Kern GRÜNER Politik. GRÜNE Ideen, wie zum Beispiel der Atomausstieg oder die Ehe für alle, die als unrealistisch oder gar sinnfrei verworfen wurden, setzen sich durch. Doch niemals ohne uns. Im Gegenteil. Aktuell sehen wir in Nordrhein- Westfalen, dass Koalitionen von gestern die Uhr wieder zurückdrehen wollen und es tun. Dabei fehlt uns die Zeit, solche Rückschritte zu verkraften, denn über unsere Zukunftsfähigkeit, die Zukunftsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommerns, entscheidet auch diese Bundestagswahl. Gerade für uns ist es wichtig eine laute Stimme im Bundestag zu haben, die nicht nur auf das Jetzt und Hier schaut, sondern das Morgen in den Blick nimmt. GRÜNE Politik ist Zukunftspolitik - wir wollen eine ökologische, gerechte und offene Gesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Dafür sehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern folgende Punkte als entscheidend an.
Mehr»Divest now!
Land, Kommunen und die Versorgungswerke der berufsständischen Vereinigungen investieren die Pensionsrücklagen für ihre Beamtinnen und Beamten bzw. die Altersvorsorge ihrer Mitglieder in Anleihen, Aktien und Fonds. Mit diesen Rücklagen werden auch mehrere der weltweit größten Öl- und Kohlefirmen finanziert. Das Geschäftsmodell dieser Unternehmen basiert darauf, fünfmal mehr Kohlenstoffdioxid freizusetzen, als für die Einhaltung der Klimaziele möglich ist.
Mehr»E1: Atomkraft: Ausstieg bis 2015 statt Laufzeitverlängerungen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, so schnell wie möglich aus der Atomenergie auszusteigen. Der mit grüner Regierungsbeteiligung erzielte Atomkonsens mit einem Ausstieg nach 32 Jahren Laufzeit für die Atomkraftwerke war ein Kompromiss, den ...
Mehr»E2: Energiewende vorantreiben
Für den schnellen Umstieg auf Erneuerbare Energien brauchen wir ein anspruchsvolles Gesamtkonzept, statt der derzeitigen Einzelprojekte und Prüfaufträge von schwarz-gelb auf Bundesebene und rot-schwarz auf Landesebene.
Mehr»E3: Kohlekraftwerk Lubmin endgültig beerdigen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern rufen die Planungsgesellschaft und die Landesregierung dazu auf, endlich alle Planungen und Verfahren zum Kohlekraftwerk Lubmin zu beenden.
Antrag als PDF...
Mehr»E4: Kein weiterer Atommüll aus anderen Bundesländern oder Staaten nach Lubmin
Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich gegen die weitere Einlagerung von radioaktiven Abfällen aus anderen Bundesländern und anderen Staaten in Lubmin aus.
Antrag als PDF...
Mehr»E: Energiewende
Seit ihren Anfängen haben sich die GRÜNEN für die Abschaltung aller Atomanlagen engagiert. Von Anfang an haben die GRÜNEN aber nicht nur das Abschalten aller Atomkraftwerke gefordert, sondern haben Alternativen jenseits der fossilen Energien und der Atomenergie aufgezeigt!
Mehr»