zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Landesliste
    • BTW21 Landesliste
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
ParteiLandesdelegiertenkonferenz

Beschlüsse, Anträge, Protokoll

Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente zur ausgewählten Landesdelegiertenkonferenz.

20.08.2011

A1: Kein Atommüll-Zentrum Lubmin

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung und die Bundesregierung auf, Lubmin nicht zum Atommüll-Zentrum werden zu lassen. Lubmin mit seiner Lage zwischen den Tourismusregionen Rügen und Usedom und der Lage am sensiblen Naturraum Greifswalder Bodden ist als Standort für ein Atommüll-Zentrum völlig ungeeignet

Mehr»

Kategorien:Schwerin, August 2011 Antrag Energie und Klimaschutz
17.04.2010

B1: Hochschulen stärken!

Die Hochschullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern unterliegt einem ständigen Entwicklungsprozess. Dabei zeigt sich zunehmend, dass Bildungs- und Forschungserfolg davon abhängen, wie schnell Hochschulen auf neue Herausforderungen reagieren können.

An...

Mehr»

Kategorien:Wismar, April 2010 Antrag Bildung
17.04.2010

B2: Gerechte Bildungschancen für alle!

Die Lebenschancen jedes Menschen hängen heute aufgrund der Anforderungen im Alltag und in der Arbeitswelt mehr denn je von guter Bildung ab. Bildung vermittelt soziale und kognitive Kompetenzen, ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und Te...

Mehr»

Kategorien:Wismar, April 2010 Antrag Bildung
17.04.2010

B3: Schülerbeförderung: Unsinnige Regelung muss schnell beendet werden!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für eine umfassende Neuregelung der Bestimmungen zur SchülerInnenbeförderung in Mecklenburg-Vorpommern ein.

Mehr»

Kategorien:Wismar, April 2010 Antrag Bildung Mobilität
17.04.2010

B4: Umweltbildung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern eine deutliche Stärkung der Umweltbildung in Mecklenburg-Vorpommern und eine Weiterentwicklung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Mehr»

Kategorien:Wismar, April 2010 Antrag Bildung Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
17.04.2010

E1: Atomkraft: Ausstieg bis 2015 statt Laufzeitverlängerungen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, so schnell wie möglich aus der Atomenergie auszusteigen. Der mit grüner Regierungsbeteiligung erzielte Atomkonsens mit einem Ausstieg nach 32 Jahren Laufzeit für die Atomkraftwerke war ein Kompromiss, den ...

Mehr»

Kategorien:Wismar, April 2010 Antrag Energie und Klimaschutz
20.08.2011

E2: Energiewende vorantreiben

Für den schnellen Umstieg auf Erneuerbare Energien brauchen wir ein anspruchsvolles Gesamtkonzept, statt der derzeitigen Einzelprojekte und Prüfaufträge von schwarz-gelb auf Bundesebene und rot-schwarz auf Landesebene.

Mehr»

Kategorien:Schwerin, August 2011 Antrag Energie und Klimaschutz
17.04.2010

E3: Kohlekraftwerk Lubmin endgültig beerdigen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern rufen die Planungsgesellschaft und die Landesregierung dazu auf, endlich alle Planungen und Verfahren zum Kohlekraftwerk Lubmin zu beenden.

Antrag als PDF...

Mehr»

Kategorien:Wismar, April 2010 Antrag Energie und Klimaschutz
17.04.2010

E4: Kein weiterer Atommüll aus anderen Bundesländern oder Staaten nach Lubmin

Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich gegen die weitere Einlagerung von radioaktiven Abfällen aus anderen Bundesländern und anderen Staaten in Lubmin aus.

Antrag als PDF...

Mehr»

Kategorien:Energie und Klimaschutz Wismar, April 2010 Antrag
17.04.2010

H1: Nachtragshaushalt

Der Haushalt wird in folgenden Punkten geändert und damit der anliegende Haushaltsplan 2010 mit Nachtrag beschlossen.

Antrag als PDF...

Mehr»

Kategorien:Wismar, April 2010 Antrag Wirtschaft und Finanzen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»

Stichworte