
Queeres MV: Landesregierung muss den Symbolen Geldern folgen lassen!
Am 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) und seit Kurzem dürfen endlich auch in Mecklenburg-Vorpommern Regenbogenflaggen vor Rathäusern gehisst werden. ein wichtiges Zeichen für die Akzeptanz sexue...
Mehr»Tag d. Toleranz: Rot-Roter Koalitionsvertrag vergisst trans*, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen
Anlässlich des „Internationalen Tages der Toleranz“ am 16. November kommentieren Marcel Spittel, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Queer MV der Grünen, und Ole Krüger, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, den aktuellen Koalitionsvertrag...
Mehr»"So geht gelebte Inklusion"
Alle Wahlberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern sollen sich ihre Meinung bilden können, für welche Partei sie am 26. September bei der Landtagswahl stimmen. Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen dürfen dabei nicht ausgeschlossen werden.
Mehr»„Mehr Klimaschutz ist die Chance für Mecklenburg-Vorpommern“
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock bei ihrem Wahlkampfbesuch in Rostock unterstützt. Die Spitzenkandidat*Innen für den Land- und Bundestag, Anne Shepley, Dr. Harald Terpe und Claudia Müller, sprachen unter anderem über Klimawandel, Bildung und soziale Gerechtigkeit.
Mehr»Für wahre Vielfalt - endlich die Beflaggungsordnung in MV ändern!
Anne Shepley, Spitzenkandidatin für den Landtag, zur Debatte um die Beflaggungsordnung:
„Während überall auf der Welt, in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern Menschen für mehr Toleranz und Geschlechtervielfalt auf die Straßen gehen, muss ein Polizeibeamter in Mecklenburg-Vorpommern seinen Dienstposten räumen, weil er solidarisch die Regenbogenfahne auf Facebook teilte. Gleichzeitig betonen Polizeipräsidium und das Innenministerium, dass sie Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit unterstützen und dies in unserem Land Normalität sei – um dann im selben Atemzug das Hissen von Regenbogenfahnen vor den Rathäusern im Land beim CSD zu untersagen.
Mehr»4. Russlandtag - Zu einer Freundschaft gehört auch deutliche Kritik im richtigen Moment
Zum 4. Russlandtag der Landesregierung erklärt Anne Shepley: „Mit Russland verbindet uns eine komplizierte, aber auch bereichernde Beziehung. Warum sich die Landesregierung allerdings bereits seit Jahren ohne weitere Partner*innen um einen derart en...
Mehr»GRÜNE fordern CDU-Landesvorstand auf, Position zu ihrem Mitglied Sascha Ott zu klären
Luke Seemann, Sprecher der Bündnisgrünen Landesarbeitsgemeinschaft "Queer" und Ulrike Berger, Vorsitzende der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Vorpommern-Greifswald kritisieren den stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Sascha O...
Mehr»Diskriminierung lesbischer Mütter: Offener Brief an Ministerpräsidentin
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer der GRÜNEN MV begrüßt zwar grundsätzlich die Reformbemühungen der Bundesregierung zur Modernisierung des Adoptionsrechtes, lehnt allerdings das kürzlich vom Bundestag beschlossene Adoptionshilfegesetz in dies...
Mehr»Die Würde von trans- und intergeschlechtlichen Menschen achten!
Anlässlich des 50. Jahrestages des Stonewall-Aufstandes am 28. Juni, der den Beginn der CSD-Bewegung markiert, erklärt Luke Seemann, Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Queer.Grün der GRÜNEN MV: „Vor 50 Jahren war der Moment, an dem Homo- u...
Mehr»CSD 2019 in MV
Der Juni steht im Zeichen von Freiheit, Selbstbestimmung und Toleranz. Niemand soll aufgrund von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität diskriminiert werden. Wir streiten für eine offene und gleichberechtigte Gesellschaft - denn Vielfalt ma...
Mehr»