
Herzlichen Glückwunsch, Ulrike!
Zur Verleihung des M-V Verdienstordens an Ulrike Seemann-Katz, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates M-V und langjähriges Mitglied der GRÜNEN M-V, gratulieren Weike Bandlow und Ole Krüger, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorp...
Mehr»Gemeinsame Erklärung: Die Souveränität der Ukraine ist nicht verhandelbar
Wir sind fassungslos über den völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Einmarsch Russlands in die Ukraine. Gemeinsam bekunden wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und stehen an ihrer Seite. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, die dieser Angriffskrieg bereits gefordert hat und noch fordern wird. Unsere Solidarität und Unterstützung gilt auch den mutigen Menschen der russischen Zivilgesellschaft, die sich offen gegen die Politik des Putin-Regimes stellen.
Mehr»GRÜNE MV fordern Aufnahme und Asylverfahren
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern fordern die Landesregierung auf, sich für die Aufnahme der an der belarussischen Grenze festsitzenden Geflüchteten in Europa einzusetzen und die eigene Aufnahmebereitschaft für Geflüchtete zu bekräftige...
Mehr»"So geht gelebte Inklusion"
Alle Wahlberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern sollen sich ihre Meinung bilden können, für welche Partei sie am 26. September bei der Landtagswahl stimmen. Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen dürfen dabei nicht ausgeschlossen werden.
Mehr»„Mehr Klimaschutz ist die Chance für Mecklenburg-Vorpommern“
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock bei ihrem Wahlkampfbesuch in Rostock unterstützt. Die Spitzenkandidat*Innen für den Land- und Bundestag, Anne Shepley, Dr. Harald Terpe und Claudia Müller, sprachen unter anderem über Klimawandel, Bildung und soziale Gerechtigkeit.
Mehr»Jetzt schnell und unbürokratisch handeln - Afghanische Flüchtlinge aufnehmen
Angesichts der verheerenden Situation in Afghanistan begrüßen Anne Shepley und Dr. Harald Terpe, Spitzenkandidat*in von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern für den Landtag, die Entscheidung der Landesregierung mehr afghanische Flüchtlinge aufzunehmen.
Mehr»"60 Jahre Mauerbau mahnen uns, sich für ein friedliches Miteinander weltweit stark zu machen“
Am Morgen des 13. August 1961 riegelten Sicherheitskräfte der DDR die Sektorengrenze in Berlin ab. Damit wurde die Stadt in zwei Hälften geteilt – ein getrenntes Kapitel deutscher Geschichte sollte für 40 Jahre folgen. Familien wurden entzweit. Über 28 Jahre lang trennte die Berliner Mauer dann Ost und West. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNE in Mecklenburg-Vorpommern gedenken zum 60. Jahrestag des Mauerbaus der vielen Mauertoten und mahnen die Demokratie einmal mehr an:
Mehr»Ausweisung der Familie Rakhaiev widerspricht Menschlichkeit und Vernunft
In Bezug auf die angeordnete Ausweisung der Familie Rakhaiev und die nun anstehende Befassung der Härtefallkommission mit dem Fall stellt Anne Shepley, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, fest:
„Vor allem aus mitmenschlichen, aber auch aus wirtschaf...
Mehr»Grüne MV fordern Landesaufnahmeprogramm
Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos erklären die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, Weike Bandlow und Ole Krüger: „Es ist beschämend: Die Zustände im Flüchtlingsla...
Mehr»Humanitäre Hilfe leisten – Landesaufnahmeprogramm MV jetzt!
Zur heutigen Landtagsdebatte zum Thema „Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete“ der Fraktion DIE LINKE (auf Drs. 7/ 5006) erklärt Ulrike Berger, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
„Es ist höchste Zeit für ein Landes...
Mehr»