zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
ParteiLandesarbeitsgemeinschaften
17.01.2017

Von: Claudia Müller

Landesvorsitzende Claudia Müller zum Gesetzentwurf zur Entgeltgleichheit: Ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein

Landesvorsitzende Claudia Müller

Müller dazu: "Der durch die Familienministerin Schwesig vorgelegte Gesetzesentwurf ist gekennzeichnet durch Mutlosigkeit und fehlendem Willen zu Veränderungen. Betriebe unter 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben keine Verpflichtungen offe...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Wirtschaft und Finanzen Familie und Soziales
02.12.2016

Von: Manuel Zirm

Grüne zum Bundesverkehrplan: MV braucht mehr Bahn und mehr Ehrlichkeit

Es braucht endlich mehr Ehrlichkeit in der Verkehrspolitik. Straßenbauprojekte müssen mit dem gleichen Maß bewertet werden, wie Schienenprojekte. Wenn bei Straßenprojekten von der zukünftigen Verkehrsauslastung ausgegangen wird, muss dies auch bei Schienenprojekten geschehen. Bislang werden hier nur die derzeitigen Fahrgastzahlen berücksichtigt, nicht aber die Fahrgastgewinne durch den Ausbau der Strecke. Welche Potentiale hier schlummern, zeigt sich gerade bei der Erfolgsgeschichte der UBB.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Mobilität Wirtschaft und Finanzen
20.10.2016

Von: Claudia Schulz

Grüne Analyse des Koalitionsvertrages - Umwelt und Landwirtschaft: Vage, ambitionslose Absichtserklärungen ohne klare Zielrichtung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern setzen die Analyse des Koalitionsvertrages von SPD und CDU fort. Zu den Themenbereichen Landwirtschaft und Tierschutz erklärt Claudia Schulz, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV: "Der Koalitionsvertrag ist eine Sammlung von vagen, ambitionslosen Absichtserklärungen, denen ein klares Ziel fehlt. Es ist zu befürchten, dass bei Landwirtschaft und Tierhaltung Fördergelder weiter mit der Gießkanne verteilt werden und so die nötige Lenkungswirkung für mehr Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz ausbleibt."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Wirtschaft und Finanzen
20.10.2016

Von: Johann-Georg Jaeger

Jaeger: Mit geregeltem Kohleausstieg den Anstieg der Netzentgelte stärker begrenzen

Der Landesvorsitzende und energiepolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Johann-Georg Jaeger, erklärt zu den weiter ansteigenden Netzentgelten und Stromkosten:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Finanzen
19.10.2016

Von: Manuel Zirm

Grüne Analyse des Koalitionsvertrages - Gesundheit und Klima - Das Talent der Großen Koalition sich selbst Steine in den Weg zu legen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV analysieren den Koalitionsvertrag von SPD und CDU anhand einzelner Themen. Während die Landesvorsitzende Claudia Müller in der Gesundheit einen umfassenden Abbau der Gesundheitsvorsorge befürchtet, legt sich für den Landesvorsitzenden Johann-Georg Jaeger die Koalition beim Ausbau der Erneuerbaren Energien selbst Steine in den Weg.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Finanzen Familie und Soziales
12.10.2016

Von: Johann-Georg Jaeger

Jaeger: Netzausbaugebietsverordnung darf so nicht in Kraft treten - Potenziale für sektorübergreifende Vor-Ort-Lösungen endlich nutzen

Zu den bekannt gewordenen Plänen der Bundesregierung, den Windkraftausbau in allen nördlichen Bundesländern - darunter auch Mecklenburg-Vorpommern - durch die Einstufung als sogenanntes Netzausbaugebiet stark zu begrenzen, erklärt Johann-Georg Jaeger, Grüner Energieexperte:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Finanzen
26.09.2016

Jaeger: Gas als Stromspeicher ist derzeit nicht praxistauglich

Der Energieexperte des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Johann-Georg Jaeger, begrüßt eine Debatte um Alternativen zum langsamen Ausbau des Stromnetzes und der Stromspeicher. Jaeger hält den Vorschlag der Gasbranche, mit dem "Power-to-Gas"-Verfahren Strom im Gasnetz zu speichern und in den Süden zu transportieren, auf absehbare Zeit jedoch nicht für zielführend. Das "Power-to-Heat"-Verfahren, mit dem Wärme aus Strom erzeugt wird, biete aktuell eine wesentlich effektivere und flexiblere Möglichkeit, um zeitweiligen „Überschussstrom“ lokal sinnvoll als Zusatzheizung zu nutzen.

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Finanzen
26.09.2016

Von: Manuel Zirm

Müller: Hygieneampel in der Gastrobranche stärkt Tourismusstandort MV

Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Claudia Müller, fordert die Landesregierung auf, dem Beispiel Nordrhein-Westfalens zu folgen und in Mecklenburg-Vorpommern schnellstmöglich die Hygiene-Ampel für Gastro-Betriebe einzuführen. Müller sieht darin ein entscheidendes Instrument zur Verbesserung des Verbraucherschutz und des Images des Gastgewerbes. Davon profitiere die Tourismusbranche in MV.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Wirtschaft und Finanzen
22.09.2016

Von: Manuel Zirm

GRÜNE fordern stärkeres Handeln der Bundes- und Landesregierung für den Aufbau Ost

Hinsichtlich des Berichtes der Bundesregierung zur Deutschen Einheit fordert der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Andreas Katz, mehr Engagement im Aufbau Ost mit einer entschiedeneren Demokratiearbeit. Katz betont aber auch, dass die großen Wirtschaftspotentiale und ehrenamtlichen Leistungen in Ostdeutschland und MV gezielter entwickelt und gewürdigt werden müssen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Innenpolitik Wirtschaft und Finanzen Energie und Klimaschutz
15.09.2016

Von: Manuel Zirm

Demokratie ist nicht verhandelbar - Grüne rufen zu Demonstration gegen TTIP am 17.09. auf

Zusammen mit einem starken Bündnis der Zivilgesellschaft rufen die GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern die Menschen im Land auf, gemeinsam am 17.September gegen TTIP und CETA zu protestieren. Zeitgleich finden am Samstag in mehreren deutschen Großstädten, unter anderem in Hamburg und Berlin, Großdemonstrationen statt. Dazu erklärt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Claudia Müller

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Innenpolitik Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Wirtschaft und Finanzen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • Vor»
  • Letzte»

Termine

11. August - 11. August

3 Einträge gefunden

22.08.22 18:00

Sitzung: LAG Landwirtschaft und Naturschutz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur nächsten Sitzung in Rostock [Hybrid-Meeting] ein.

Für...

17.10.22 18:00

Sitzung: LAG Landwirtschaft und Naturschutz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur nächsten Sitzung in Rostock [Hybrid-Meeting] ein.

Für...

28.11.22 18:00

Sitzung: LAG Landwirtschaft und Naturschutz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur nächsten Sitzung in Rostock [Hybrid-Meeting] ein.

Für...

  • 1

Kontakt

Sprecher_in

Claudia Schulz

Kontakt