
Die LAG Demokratische Kultur ist aus der LAG Rechtsextremismus hervorgegangen. Wir beschäftigen uns mit den Ursachen von undemokratischen Einstellungen, von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und diskutieren Gegenstrategien. Dazu laden wir uns Expert*innen ein und besichtigen im Land erfolgreiche Projekte für Demokratie. Wir organisieren den Austausch im Landesverband und unter Wahlkämpfer*innen und Kandidat*innen darüber, wie wir mit den Herausforderungen vor Ort durch undemokratische Strömungen, Organisationen und Personen umgehen und eine inklusive und emanzipierende demokratische Kultur fördern können. Wir unterstützen Aktionen und Veranstaltungen vor Ort und vernetzen Akteur*innen.
Den Opfern von Hanau gedenken und Aufklärung einfordern
Zum ersten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags von Hanau erklärt Anne Shepley, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl:
„Wir trauern mit Hanau. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und den Angehörigen gilt unsere uneingeschränkte Solidarität.
Fer...
Mehr»Zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in MV“ - Antisemitismus sichtbar(er) machen und entschieden(er) bekämpfen
Das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist ein wichtiger Anlass, um gemeinsam daran zu erinnern, welche Bereicherung das Judentum für unsere Gesellschaft ist. Dafür sei den Initiator*innen und Veranstalter*innen ausdrücklich gedankt...
Mehr»Die Demokratie ist in Gefahr
Zur gewaltsamen Erstürmung des Kapitols in Washington erklärt Anne Shepley, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl:
„Unsere Demokratie ist in Gefahr. Das hat die Erstürmung des Kapitols in Washington auf erschreckende Weise erneut ins Licht der Öffentli...
Mehr»Rücktritt von Innenminister Caffier ist folgerichtig - Kritische Themen weiter verfolgen
Anne Shepley, Spitzenkandidatin der GRÜNEN zur Landtagswahl im kommenden Jahr, zum angekündigten Rücktritt von Innenminister Lorenz Caffier:
„Der Rücktritt ist folgerichtig und es ist gut, dass wir uns nun wieder auf die inhaltlichen Themen fokussie...
Mehr»Was steht im SEK-Bericht? Geheimniskrämerei durch Innenminister Caffier beenden!
Nach Berichten der taz, der New York Times und weiteren regionalen und überregionalen Medien, hat Innenminister Caffier über seinen Waffenkauf bei einem Mitglied des rechtsextremen Nordkreuz-Netzwerkes monatelang Fragen nicht beantwortet oder falsche...
Mehr»Verbindungen des Innenministers mit dem Nordkreuz-Netzwerk sind keine „Privatsache“
Zum möglichen Waffenkauf des Innenministers Lorenz Caffier (CDU) von einem Mitglied des rechtsextremen Nordkreuz-Netzwerkes stellt Anne Shepley, Spitzenkandidatin der GRÜNEN zur Landtagswahl 2021, fest: „Dass Minister Caffier sich bei seiner Auskunf...
Mehr»Polizeireform muss transparent und lösungsorientiert erfolgen
Innenminister Lorenz Caffier will die Landespolizei umbauen und plant unter anderem die Verlagerung des SEK aus dem Landeskriminalamt (LKA) in das Bereitschaftspolizeiamt (LBPA). Dies war durch Skandale um rechtsextreme Verfehlungen innerhalb des SEK...
Mehr»Rassismus vorbeugen statt Korpsgeist fördern
Zur Reaktion des Innenministers Lorenz Caffier auf die Äußerungen der SPD-Landesvorsitzenden über latenten Rassismus in der Polizei erklären Carmen Lange und Andreas Katz, Sprecher*innen der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratische Kultur von BÜNDNIS ...
Mehr»Überparteilicher Zusammenhalt siegt über rechte Avancen
Zu den jüngsten Meldungen rund um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen sagen die beiden Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV:
Ulrike Berger: „Der Rücktritt ist nur auf Druck der Gesellschaft und dem Zusammenstehen der demokratischen...
Mehr»GRÜNE MV fordern von FDP und CDU MV ein klares Statement gegen die Kooperation mit der AfD und für Neuwahlen in Thüringen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern fordern von FDP und CDU in Mecklenburg-Vorpommern ein klares Statement gegen die Kooperation mit der AfD in Thüringen, sowie den Rücktritt Kemmerichs und Neuwahlen in Thüringen.
Dazu die Landesvorsitzende...
Mehr»