
Grüne Denkfabrik und programmatische Parteiarbeit in MV:
Wir formulieren und kommunizieren Grüne Positionen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende.
Energiewende und Klimaschutz sind zentrale Ziele einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaft. In der LAG Energie und Klima MV verknüpfen wir bündnisgrüne Initiativen mit der kommunalen und landespolitischen Ebene. Wir arbeiten eng mit den Kreistagsfraktionen zusammen und unterstützen Grüne Kommunalvertreter*innen bei Energie- und Klimaschutzfragen.
Gleichzeitig bereiten wir mit einem Augenmerk auf MV-spezifische Thematiken (Kohlekraftwerk Rostock, Lubmin, Fortschreibung Windeignungsgebiete, NordStream2-Pipeline etc.) unsere Mitarbeit in der BAG Energie vor. Gemeinsam entwickeln wir in der Grün-internen Vernetzung Grüne Positionen zu Fragen der Energie- und Klimapolitik, beispielsweise ein wissenschaftsbasiertes Konzept zur Atommüllendlagersuche, ein Grünes europäisches Energiewendekonzept und regionale Umsetzungsstrategien der Nationalen Klimaschutzziele und des Pariser Abkommens.
Wir treffen uns monatlich zu LAG-Sitzungen und organisieren Veranstaltungen zu Themen rund um Klima und Energie. Wenn du mitmachen möchtest, schreib uns einfach eine Mail an post[at]lag-energie-mv.de.
Zuviel Jahr am Ende des Planeten
Zum diesjährigen Earth Overshoot Day in Deutschland am morgigen 4. Mai erklären Weike Bandlow, Landesvorsitzende und Andreas Katz, Mitglied des Landesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
Weike Bandlow: „Eine Gesellschaft, die ihre natürlichen Lebensgrundlagen statistisch gesehen schon nach gut einem Drittel des Jahres aufgebraucht hat, ist auf Dauer nicht überlebensfähig. Wir müssen endlich konsequent handeln und den Umgang mit unseren Ressourcen nachhaltiger gestalten.
Mehr»Intransparenz schadet dem Ruf Mecklenburg-Vorpommerns
Die Ergebnisse der repräsentativen Civey-Umfrage zu einem möglichen Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig, kommentiert Ole Krüger, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
Ole Krüger: „Das unseriöse Gebaren rund um...
Mehr»Klimastiftung: Schwesig muss ihrer Verantwortung gerecht werden
Zur Erklärung von Erwin Sellering, Vorsitzender der Klima- und Umweltstiftung MV, auch gegen das zweite Gerichtsurteil in Berufung zu gehen, erklären die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
„Zum zweiten Mal urteilt...
Mehr»Grüne mahnen zur Sachlichkeit
Die Vorwürfe des Generalsekretärs der SPD, Julian Barlen, gegenüber der Landesopposition finden die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern in Ton und Inhalt unangemessen.
Landesvorsitzende Weike Bandlow: „Die Frage nach ...
Mehr»Klimastiftung MV: Schwesig muss Stellung beziehen
Ole Krüger, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, umfangreich Stellung zur Aufklärung der dubiosen Vorgänge rund um die sogenannte „Klimaschutzstiftung“ zu beziehen.
Mehr»Klimaschutzstiftung: Aufklärung ist das Gebot der Stunde
Anlässlich der Erklärung Erwin Sellerings, Beschwerde gegen das Urteil des Landesgerichtes einzulegen, erklärt Ole Krüger, Landesvorsitzender:
„Als BÜNDNISGRÜNE fordern wir Erwin Sellering auf, von sich aus alle Informationen zu veröffentlichen, die zur lückenlosen Aufklärung des Handelns der Stiftung benötigt werden."
Mehr»LNG-Terminal als notwendiger Übergang. Erneuerbare Energien gleich für die Zukunft mitdenken
Zu den Gesprächen über die Einrichtung eines schwimmenden LNG-Terminals vor Rostock, äußert sich Ole Krüger, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
Ole Krüger: "Es ist wichtig, dass wir so schnell wie möglich unabhäng...
Mehr»Ministerpräsidentin Schwesig muss eklatante Fehleinschätzung eingestehen
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisieren das fehlende Eingeständnis von Ministerpräsidentin Schwesig, durch aktives Regierungshandeln den russischen Einmarsch in der Ukraine befördert zu haben.
Putins Amtszeiten sind geprägt vom ...
Mehr»Stopp von Nord Stream 2 war unausweichlich
Bezüglich der angekündigten Besetzung ukrainischer Gebiete durch die russische Armee, begrüßen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern den Stopp der Gas-Pipeline Nord Stream 2 durch das Bundeswirtschaftsministerium. W...
Mehr»Bilanz der "Klimaschutzstiftung" ist ein Offenbarungseid
Bezugnehmend auf die vorgestellte Bilanz der „Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern“ erklären die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen:
"Die Jahresbilanz des ehemaligen SPD Ministerpräsident Sellering zeigt deutlich auf, dass die Klimaschutzstiftung MV unter seiner Führung nicht über die notwendigen grundlegenden Fachkenntnisse im Klimaschutz-Bereich verfügt oder verfügen möchte. Wiederholt hält die Stiftung an der Mär fest, dass NordStream 2 ein wichtiger Bestandteil der geplanten Energiewende ist,"
Mehr»