Am 22. April hat der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV ein umfangreiches Programm für den ländlichen Raum beschlossen. Quer durch alle relevanten Bereiche stellen wir damit grüne Ideen und Konzepte für die Bewahrung und Belebung der ländlichen Räume in unserem Bundesland vor.

Aktuell

photo 2022 11 08 15 05 23

Zu warm – Temperaturanstieg in der Ostsee gefährdet Wirtschaftsstandort

Anlässlich der derzeit stattfindenden Weltklimakonferenz in Ägypten, zeigt sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen MV, besorgt über den zunehmenden Temperaturanstieg in Nord- und Ostsee: „Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat gestern mitgeteilt, dass die Oberflächentemperatur der Ostsee im Sommer 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel lag. Das ist ein erschreckender Trend, denn je wärmer die Weltmeere werden, desto weniger CO² können sie speichern. Das erschwert den Kampf gegen den Klimawandel zusätzlich und bringt uns

mehr...
Pressefoto KatharinaHorn 2

Kürzungen an Unis kosten MV die Fachkräfte

Der Landtag hat laut Haushalt Kürzungen in Millionenhöhe an den Hochschulen des Landes geplant. In Kombination mit den gestiegenen Energiepreisen rechnet allein die Uni Greifswald mit Kürzungen von bis zu 14 Millionen Euro – das entspricht den jährlichen Personalkosten von etwa 250 Vollzeitstellen in Forschung, Lehre und Verwaltung. Katharina Horn, Landesvorsitzende der GRÜNEN MV, übt Kritik an diesem Vorgehen: „Die Kürzungen führen beim Personal – besonders bei wissenschaftlichen Hilfskräften und Doktoranden mit befristeten Stellen –

mehr...
Pressefoto KatharinaHorn

Mehr Förderung für die Gendermedizin!

Anlässlich der Landespressekonferenz zum BARMER Gesundheitsreport mit dem Thema „Gendermedizin – Ungleichbehandlung für sie, für ihn, für alle“, äußert sich die bündnisgrüne Landesvorsitzende Katharina Horn: Katharina Horn: „Medikamente und Behandlungsmethoden wurden in der Vergangenheit vornehmlich an männlichen Probanden erprobt. Dementsprechend hat sich fast die gesamte Schulmedizin im Laufe der Zeit auf die männliche Physiognomie ausgerichtet. Dabei bleibt oft unbeachtet, dass Frauen andere Krankheitssymptome ausbilden als Männer, wodurch es nicht selten zu Fehldiagnosen oder unpassenden Therapieansätzen

mehr...
Duo LaVoSi 1zu1

Zum Brand in Groß Strömkendorf: „Alle Menschen müssen in MV sicher leben können.“

Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Die Bilder des Brandanschlages wecken dunkle Erinnerungen an die 90er Jahre, als rassistische Vorurteile und Zukunftsängste zu einer blindwütigen und aggressiven Stimmung verschmolzen. Der Gedanke ist unerträglich, dass diejenigen, die zu uns kamen, um vor Krieg und Verfolgung sicher zu sein nun auch hier – mitten unter uns – um ihr Leben fürchten müssen. Kirchen, Gewerkschaften und Parteien müssen nun zeigen, dass sie aus den Fehlern vor 30 Jahren gelernt haben und

mehr...

Starke Grüne für eine starke Regierung

Zu den Prognosen der Landtagswahl in Niedersachsen äußern sich die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger: Katharina Horn: „Ich beglückwünsche unsere grünen Freund*innen in Niedersachsen für einen großartigen Wahlkampf! Die Spitzenkandidat*innen haben zusammen mit alle anderen Wahlkämpfer*innen einen tollen Job gemacht, wofür sie heute zurecht belohnt wurden. Denn als einzige demokratische Partei, die ihr Wahlergebnis klar verbessern konnten, sind DIE GRÜNEN in Niedersachsen die deutlichen Wahlgewinner. Ole Krüger: „Auch ich gratuliere unseren

mehr...
Pressefoto KatharinaHorn

GRÜNE: Energiesicherheit nur mit Erneuerbaren

Zum Druckabfall in den Nord Stream Pipelines äußert sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn: „Die enge Zusammenarbeit mit den Anrainerstaaten des Ostseeraums bei der Ursachenforschung ist eine Selbstverständlichkeit. Schäden an Natur und Klima sind schon entstanden, allein das rechnerisch aus dem Strang A der Nord Stream 2 Pipeline entwichene Methan entspricht dem CO2-Jahresausstoß von 245 000 Menschen jährlich. Jetzt muss es darum gehen, diese negativen Folgen möglichst einzudämmen! Dänemark ist mit gutem

mehr...
photo 2022 11 08 15 05 23

Zu warm – Temperaturanstieg in der Ostsee gefährdet Wirtschaftsstandort

Anlässlich der derzeit stattfindenden Weltklimakonferenz in Ägypten, zeigt sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen MV, besorgt über den zunehmenden Temperaturanstieg in Nord- und Ostsee: „Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat gestern mitgeteilt, dass die Oberflächentemperatur der Ostsee im Sommer 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel lag. Das ist ein erschreckender Trend, denn je wärmer die Weltmeere werden, desto weniger CO² können sie speichern. Das erschwert den Kampf gegen den Klimawandel zusätzlich und bringt uns

mehr...
Pressefoto KatharinaHorn 2

Kürzungen an Unis kosten MV die Fachkräfte

Der Landtag hat laut Haushalt Kürzungen in Millionenhöhe an den Hochschulen des Landes geplant. In Kombination mit den gestiegenen Energiepreisen rechnet allein die Uni Greifswald mit Kürzungen von bis zu 14 Millionen Euro – das entspricht den jährlichen Personalkosten von etwa 250 Vollzeitstellen in Forschung, Lehre und Verwaltung. Katharina Horn, Landesvorsitzende der GRÜNEN MV, übt Kritik an diesem Vorgehen: „Die Kürzungen führen beim Personal – besonders bei wissenschaftlichen Hilfskräften und Doktoranden mit befristeten Stellen –

mehr...
Pressefoto KatharinaHorn

Mehr Förderung für die Gendermedizin!

Anlässlich der Landespressekonferenz zum BARMER Gesundheitsreport mit dem Thema „Gendermedizin – Ungleichbehandlung für sie, für ihn, für alle“, äußert sich die bündnisgrüne Landesvorsitzende Katharina Horn: Katharina Horn: „Medikamente und Behandlungsmethoden wurden in der Vergangenheit vornehmlich an männlichen Probanden erprobt. Dementsprechend hat sich fast die gesamte Schulmedizin im Laufe der Zeit auf die männliche Physiognomie ausgerichtet. Dabei bleibt oft unbeachtet, dass Frauen andere Krankheitssymptome ausbilden als Männer, wodurch es nicht selten zu Fehldiagnosen oder unpassenden Therapieansätzen

mehr...
Duo LaVoSi 1zu1

Zum Brand in Groß Strömkendorf: „Alle Menschen müssen in MV sicher leben können.“

Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Die Bilder des Brandanschlages wecken dunkle Erinnerungen an die 90er Jahre, als rassistische Vorurteile und Zukunftsängste zu einer blindwütigen und aggressiven Stimmung verschmolzen. Der Gedanke ist unerträglich, dass diejenigen, die zu uns kamen, um vor Krieg und Verfolgung sicher zu sein nun auch hier – mitten unter uns – um ihr Leben fürchten müssen. Kirchen, Gewerkschaften und Parteien müssen nun zeigen, dass sie aus den Fehlern vor 30 Jahren gelernt haben und

mehr...

Starke Grüne für eine starke Regierung

Zu den Prognosen der Landtagswahl in Niedersachsen äußern sich die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger: Katharina Horn: „Ich beglückwünsche unsere grünen Freund*innen in Niedersachsen für einen großartigen Wahlkampf! Die Spitzenkandidat*innen haben zusammen mit alle anderen Wahlkämpfer*innen einen tollen Job gemacht, wofür sie heute zurecht belohnt wurden. Denn als einzige demokratische Partei, die ihr Wahlergebnis klar verbessern konnten, sind DIE GRÜNEN in Niedersachsen die deutlichen Wahlgewinner. Ole Krüger: „Auch ich gratuliere unseren

mehr...
Pressefoto KatharinaHorn

GRÜNE: Energiesicherheit nur mit Erneuerbaren

Zum Druckabfall in den Nord Stream Pipelines äußert sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn: „Die enge Zusammenarbeit mit den Anrainerstaaten des Ostseeraums bei der Ursachenforschung ist eine Selbstverständlichkeit. Schäden an Natur und Klima sind schon entstanden, allein das rechnerisch aus dem Strang A der Nord Stream 2 Pipeline entwichene Methan entspricht dem CO2-Jahresausstoß von 245 000 Menschen jährlich. Jetzt muss es darum gehen, diese negativen Folgen möglichst einzudämmen! Dänemark ist mit gutem

mehr...

Nächste Termine

Grünes Gezwitscher

Termine Landesverband

Der Tourismus ist mit 12% der Bruttowirtschaftsleistung einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in MV, an ihm hängen gut 15% aller Arbeitsplätze.
👉 Aber nur 11% aller Übernachtungen entfallen auf die sechs größten Städte in unserem Bundesland.
Es ist der ländliche Raum in MV, der für sprudelnde Einnahmen sorgt.
Gleichzeitig droht der Tourismus, gerade an der Ostseeküste, die vorhandene Infrastruktur zu überfordern, seine Akzeptanz bei den Menschen, die in den Tourismushochburgen leben, sinkt. Es gilt, die wirtschaftlichen Chancen des Tourismus zu nutzen, gleichzeitig aber MV als „Land zum Leben“ für die Einheimischen zu bewahren.
Deshalb fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV in unserem Programm für zukunftsfähige ländliche Räume:
➡ Touristische Großprojekte dürfen nur in Ausnahmefällen und nach eingehender Betrachtung der Verträglichkeit zur umgebenden Infrastruktur sowie sozialer und ökologischer Aspekte gefördert werden.
➡ Kleine und mittlere Unternehmen sollen bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und im Umbau zur Barrierefreiheit Förderung und gezielte Sichtbarkeit im Landesmarketing erhalten, damit die Wertschöpfung vor Ort erfolgt.
➡ Verpflichtende Gestaltungssatzungen für alle Kommunen, die touristische Abgaben erheben, um über Beteiligungsprozesse Einfluss auf die Gestaltung und Planung und damit auch auf die regionale Identität und Individualität ihres Ortes zu behalten.
➡ Einen verstärkten Saisonverkehr, der sicherstellt, dass Einwohner*innen und Tourist*innen ihre Ziele auch ohne eigenes Auto erreichen können.
➡ Zusätzliche Anreize für eine autofreie Anreise in den Urlaub mit einer Gästekarte, die regionsübergreifende Gültigkeit besitzt und eine kostenfreie Nutzung des ÖPNVs sowie Ermäßigung auf Vor-Ort-Angebote, wie bspw. Fahrradverleih, beinhaltet.
👉 Du willst mehr über unsere Konzepte für den ländlichen Raum erfahren? Dann schau doch einfach auf unsere Webseite (Link in der Bio)!
.
.
.
#faktenfreitag #mv #landzumleben #landzumurlauben #urlaubindeutschland #ländlicherraum #tourismus #ostsee #urlaub #urlaubanderküste #gastronomiemv #grünemv
...

22 0

🚉 Wir brauchen im ganzen Land eine zeitgemäße Verkehrspolitik, die bezahlbare, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität für alle Menschen sicherstellt. Wir wollen attraktive Alternativen zum individuellen 🚘 – Mobilität muss für alle möglich sein.Daher fordern wir regelmäßig verkehrende und aufeinander abgestimmte Linien zwischen Bus und Bahn (integraler Taktfahrplan). ⏰ Sie sollen das gesamte Land sieben Tage die Woche im Stundentakt auch in den Randzeiten mit öffentlichen Verkehrs mitteln erreichbar machen. Der bundesweite Deutschlandtakt muss hier bis in die Fläche unseres Bundeslandes zu spüren sein. 💚
👉 Weitere Ideen, wie wir die Mobilität im ländlichen Raum stärken wollen, findet ihr in unserem Parteitagsbeschluss (Link in Bio).
.
.
.
#mobilität #öpnv #verkehrswende #klimafreundlich #ländlicherraum #landleben #grünemv #gruenemv #busundbahn #fahrplan #nahverkehr #Faktenfreitag #mv #mecklenburgvorpommern #ökologisch
...

33 0

Unser Landesvorsitzender @olekrueger hat einen heißen Tipp für euch: In Schwerin läuft derzeit die Ausstellung Toleranzräume, kostenfrei und unter freiem Himmel, direkt am Südufer des Pfaffenteichs.
Eine Einladung an alle, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch wo sie ihre Grenzen hat.
Großes Dankeschön an @toleranzraeume!
.
.
.
#schwerin #mv #toleranz #vielfalt #demokratie #respekt #grünemv #schwerinistschön #schwerinmachtglücklich #schwerininstagram #ig_schwerin #schwerinmeinestadt
...

33 1

Werde aktiv!

Mitglied werden

Wir sind die unverbesserlichen Optimisten. Und wir wollen nichts weniger als die Welt retten. Machst du mit?

Mitdiskutieren

Du kannst die inhaltliche Arbeit der Partei mitentwickeln. Komm zu einer unserer Landesarbeitsgemeinschaften!

Mitmachen

Du hast Lust, endlich aktiv zu werden und dich mit uns politisch zu engagieren? Die Zukunft änderst du vor Ort!